Eine bedrohte Rinderrasse mit Zukunft
Das Harzer Rote Höhenvieh gehört zu den alten, robusten Nutztierrassen, die früher in vielen Mittelgebirgsregionen weit verbreitet waren. Heute ist es selten geworden und gilt als gefährdete Haustierrasse, die gezielte Erhaltungszucht und eine artgerechte Nutzung erfordert.
🧾 Steckbrief
Herkunft | Harz (Niedersachsen / Sachsen-Anhalt) |
Nutzung | Mutterkuhhaltung, Landschaftspflege |
Gewicht | Kühe ca. 500–600 kg, Bullen bis 900 kg |
Farbe | Einheitlich rotbraun, häufig mit Aufhellungen |
Eigenschaften | Robust, trittsicher, ruhig, langlebig |
Besonderheiten | Gute Fruchtbarkeit, ideale Weidetiere |
Gefährdungsstatus | Erhaltungszuchtprogramm, Rote Liste (GEH) |

🌾 Angepasst an raue Bedingungen
Das Harzer Rote Höhenvieh stammt ursprünglich aus der Harzregion in Niedersachsen. Über Generationen hat es sich an das dortige Klima angepasst: kalte Winter, steile Weiden, karge Böden – ideale Voraussetzungen auch für unsere Höhenlagen im Osterzgebirge auf über 550 Metern. Die Tiere gelten als widerstandsfähig, anspruchslos und zeichnen sich durch ein ruhiges, ausgeglichenes Wesen aus.
💚 Tierwohl & Landschaftspflege
Das Harzer Rote Höhenvieh eignet sich hervorragend für die extensive Weidehaltung und hilft dabei, Bergwiesen und Kulturlandschaften offenzuhalten. Die Tiere leben in einer Mutterkuhherde: Die Kälber bleiben lange bei ihren Müttern, werden natürlich gesäugt und wachsen artgerecht auf – ein Gewinn für Tiergesundheit und Artenvielfalt.
🧬 Erhalt durch Nutzung
Erhaltung funktioniert nur, wenn sie in den Alltag integriert ist: Während unsere Mutterkuhherde weiter wächst, werden die männlichen Nachkommen als hochwertige Fleischprodukte vermarktet. Das stärkt die Wirtschaftlichkeit und fördert die Wertschätzung einer alten, gefährdeten Rasse.
🧠 Warum alte Rassen bewahrt werden müssen
Historische Nutztierrassen wie das Harzer Rote Höhenvieh erhalten die genetische Vielfalt: Robustheit, Klimaanpassung und regionale Besonderheiten. Sie sind ein lebendiges Kulturgut und bieten großes Potenzial für die Landwirtschaft der Zukunft.
🏡 Den Biohof Seifert erleben
Unsere Gäste erleben das Harzer Rote Höhenvieh hautnah: auf der Weide oder beim Füttern. Die Tiere vermitteln ein Gefühl von Echtheit und Ruhe – und lassen den Wert traditioneller Landwirtschaft lebendig werden. Wir freuen uns, dieses besondere Stück Natur mit Ihnen zu teilen.